Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien

Modul Nachhaltigkeit und Ökobilanz

Modul:183203 Nachhaltigkeit und Ökobilanz (Wahlpflichtmodul im Grundstudium)None
Modulverantwortlicher:Prof. Dr. Michael Herrenbauer
ECTS-min./max.: 4 / 4
Workload: 2 SWS Vorlesung, 3 ECTS Workload 90 h, davon ca. 22,5 h Präsenzveranstaltung, Restliche Zeit: Vor-/Nachbereitung der Lehrveranstaltung, Klausurvorbereitung, Übungen
Modulprüfung: LA
Kompetenzprofil
Lernergebnisse:Im Modul Nachhaltigkeit und Ökobilanz erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse zu den Prinzipien und Methoden der nachhaltigen Entwicklung und Ökobilanzierung. Sie haben nach Abschluss des Moduls ein tiefes Verständnis für die ökologische, ökonomische und soziale Dimension der Nachhaltigkeit sowie deren historische Entwicklung – von den Anfängen bei v. Carlowitz bis zur Agenda 2030. Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage, Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit von Produkten und Prozessen zu identifizieren und die Komplexität von Optimierungsprozessen zu erkennen. Sie kennen die gesetzlichen und normativen Rahmenbedingungen im Bereich der Nachhaltigkeit. Darüber hinaus beherrschen die Studierenden die Grundlagen der Ökobilanzierung (Life Cycle Assessment, LCA). Sie können einfache Prozesse und Produkte in einer LCA selbstständig abbilden, bewerten und die gewonnenen Ökobilanzdaten interpretieren. Zusätzlich kennen die Studierenden die Grundlagen einer nachhaltigen Produktentwicklung und sind in der Lage, diese Konzepte praxisorientiert in verschiedenen Anwendungsszenarien umzusetzen.
Weitere Angaben einblenden
Voraussetzung für dieses Modul: -
Dieses Modul ist Voraussetzung für:-
beinhaltet folgende Lehrveranstaltung(-en):
EDV-Nr Lehrveranstaltung Art  SWS  ECTS  Prüfungsform
183203a Nachhaltigkeit und Ökobilanz - 4 4
* kennzeichnet Prüfungsvorleistungen