Skip to main content Skip to page footer

Journalism & Communication Management

Sind Sie Student/in mit einem inhaltlich orientierten Hintergrund, beispielsweise in den Bereichen Journalismus, Medien und Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit oder Unternehmenskommunikation? Möchten Sie lernen, neue Konzepte und Strategien zu entwickeln, die auf die Kernbedürfnisse Ihres Publikums zugeschnitten sind? Sind Sie daran interessiert, Ihre Fähigkeiten in der Leitung innovativer Teams zu verbessern? Dann ist unser Minor-Programm Journalismus & Kommunikationsmanagement die perfekte Wahl für Ihr Auslandssemester.

Download Flyer
Studierende in der Vorlesung aus der Perspektive des Professors. Studierende in der Vorlesung aus der Perspektive des Professors. Studierende in der Vorlesung aus der Perspektive des Professors.

Von der Strategie zum Storytelling: Worauf es in den modernen Medien ankommt

Sie erwerben eine Vielzahl nützlicher Fähigkeiten, um neue Kommunikationswege in einer digitalisierten Welt zu entwerfen und umzusetzen. In unserem Modul „Innovation Management” wenden Sie effiziente Tools an, um Ideen zu entwickeln und inhaltsbasierte Geschäftsmodelle zu entwerfen. In unserem Kurs „Leadership” lernen Sie, wie man ein Team leitet, und in unserem Kurs „Corporate Communikation” erweitern Sie Ihr Verständnis für strategische Kommunikation. Reflektieren Sie die gesellschaftlichen Auswirkungen der digitalen Medientechnologie in unserem Modul „Technology and Media Ethics” und erstellen Sie im Rahmen unseres Kurses „International Content Production” inspirierende Medienprodukte für ein internationales Publikum. Keiner unserer Kurse ist ein Sandkastenprojekt – stattdessen verbessern Sie Ihre Fähigkeiten, während Sie an Fallstudien von Industriepartnern arbeiten.

Dieser Minor umfasst insgesamt 30 ECTS und besteht aus fünf verschiedenen Modulen und einem Deutschkurs. Alle Minor-Module sind auch für unsere Studierende im Hauptfach obligatorisch. Sie studieren in multinationalen Teams mit Ihren internationalen und deutschen Kommilitonen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, lokale Studierende kennenzulernen, ein tieferes Verständnis der deutschen Kultur zu entwickeln und von erfahrenen Buddies unterstützt zu werden, die mit allem vertraut sind, was Sie auf dem Campus wissen müssen.

Eine Studierende und ein Professor sprechen in einer Vorlesung bei dessen Pult. Eine Studierende und ein Professor sprechen in einer Vorlesung bei dessen Pult. Eine Studierende und ein Professor sprechen in einer Vorlesung bei dessen Pult.

Von Branchenführern und globalen Partnern lernen

Wenn Sie sich für diesen Minor entscheiden, profitieren Sie von einem Team von Dozenten mit einem breiten Spektrum an beruflichen Hintergründen. Alle Professoren und Dozenten, die in unserem Minor unterrichten, sind renommierte Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet und hatten führende Positionen in der Medienbranche oder im Bereich Public Relations inne. Sie alle verfügen über Erfahrung in multinationalen Unternehmen und/oder in transnationalen Lehrprojekten mit Partneruniversitäten auf der ganzen Welt. Als Mitglied der European Journalism Training Association (EJTA) profitieren Sie außerdem von unserem starken internationalen Netzwerk sowie von Gastdozenten unserer strategischen Partneruniversitäten, z. B. in Amsterdam, Kopenhagen, Istanbul, Oslo und Syracuse, NY, USA.

Studierende arbeitet am Tablet in einer Vorlesung. Studierende arbeitet am Tablet in einer Vorlesung. Studierende arbeitet am Tablet in einer Vorlesung.

Über unser Programm

Austauschstudierende können aus einer Vielzahl von englischsprachigen Minors wählen. Jede Minor ist ein festes Programm mit einer Dauer von einem Semester. Die meisten Minors werden jedes Semester angeboten und umfassen in der Regel 30 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht in der Regel etwa 30 Arbeitsstunden. Bitte beachten Sie, dass es NICHT möglich ist, Kurse aus verschiedenen Minors zu kombinieren. Um zu einem unserer Nebenfachprogramme zugelassen zu werden, erwarten wir von den Studierenden Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 oder höher (Nicht-Muttersprachler müssen einen Nachweis ihrer Sprachkenntnisse in ihren Bewerbungsunterlagen beifügen).

Kurse

Modulname ECTS
Leadership 6
Technology and Media Ethics 4
International Content Production 6
Innovation Management 6
Corporate Communications 6
German Language Course 2

Kontakt

account_circle
Prof. Dr. Alexander Mäder Professor Crossmedia-Redaktion/Public Relations E-Mail: maeder@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2687
account_circle
Laura Ryhänen International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: ryhaenen@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-2035
account_circle
Portrait von Carolina Hantke
Carolina Hantke International Coordinator Akademisches Auslandsamt E-Mail: hantke@hdm-stuttgart.de Telefon: 0711 8923-3030