Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Arts

Bibliothek & digitale Information

„Irgendwas mit Menschen", „irgendwas Sinnvolles …“ So stellen Sie sich Ihr Wunschstudium und den Wunschberuf vor? Dann sind Sie richtig beim Bachelorstudium Bibliothek & digitale Information!

Das Studium qualifiziert Sie für die Arbeit in Bibliotheken und Informationseinrichtungen und ist eine perfekte Aufgabe für kommunikationsstarke Menschen. Wer Spaß daran hat, Wissenschaft und Gesellschaft mit Information zu versorgen, wer gerne mit Menschen arbeitet und sie fit in Medienkompetenz machen will, ist hier richtig.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Bibliothek und digitale Information
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Wintersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://www.hdm-stuttgart.de/bdi
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Studieninhalte

Der Studienverlauf bietet eine perfekte Mischung aus Abwechslung und Struktur

Orientieren: Das Grundstudium vermittelt Basiswissen und wichtige fachliche Grundkenntnisse.

Wählen und Ausprobieren: Im Hauptstudium startet die fachliche Vertiefung. Neben Pflichtmodulen stehen dann Wahlmodule auf dem Programm, die eine individuelle Spezialisierung ermöglichen.

Praktikum: Im 5. Studiensemester erleben Sie sich und das Berufsfeld im praktischen Arbeitsalltag in einer Einrichtung oder Firma. Sie wählen Ihre Praxisstelle selbst aus.

Gestalten und Umsetzen im Projektstudium: In den letzten beiden Semestern arbeiten Sie projektbasiert in Teams. In Kooperation mit Institutionen und Firmen entwickeln Sie Lösungen für die Partner. 

Mit der Bachelorarbeit schließen Sie Ihr Studium ab.

Perspektiven

Ein Studium, das viele Wege öffnet

Bibliotheken und Informationseinrichtungen sind vielseitig. Sie haben die Wahl.

  • Wissenschaftliche Bibliotheken in Universitäten und Forschungseinrichtungen: hier geht es um Informationsversorgung, Forschungsunterstützung, Vermittlung von Informationskompetenz, Metadatenmanagement.
  • Öffentliche Bibliotheken sind lebendige Orte, an denen sich Menschen treffen, lernen, lesen, Games und Makerspaces ausprobieren oder Veranstaltungen besuchen.
  • Informationsabteilungen in Unternehmen, die mit Daten und Informationen arbeiten, bieten Ihnen weitere Optionen.

Und das Beste: Die Berufsaussichten sind ausgezeichnet! Unsere Absolventinnen und Absolventen sind gefragt!

Anschlussfähige Master

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Kontakt

Ulrich Wesser M.A.

Allgemeiner Ansprechpartner im Studiengang

Cora Fischer

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Yeliz Gökmen

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung