Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

143206a Entwicklung von Rich Media Systemen

Zuletzt geändert:09.10.2025 / Schröter
EDV-Nr:143206a
Studiengänge: Computer Science and Media (Master), Prüfungsleistung im Modul Entwicklung von Rich Media Systemen in Semester 1 2 3
Häufigkeit: nur WS
Dozent: Jakob Schröter
Sprache: Deutsch, Englisch auf Anfrage
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 3
Workload: Blockveranstaltung mit individuellen Terminen

Die Veranstaltung findet im WS25/26 statt.

Die 3 Block-Termine sind:
  • Samstag, 25.10.2025 9-17 Uhr (in Präsenz)
  • Samstag, 15.11.2025 9-17 Uhr (in Präsenz)
  • Samstag, 13.12.2025 9-17 Uhr (online via Zoom)
Die Veranstaltung ist auf 16 Teilnehmer begrenzt, höhere Semester haben Vorrang.

Einen Kick-Off-Termin vorab gibt es nicht - wer teilnehmen möchte schreibt mir bitte bis zum 20.10.2025 eine E-Mail mit Semesterangabe an schroeter@hdm-stuttgart.de.

Gerne beantworte ich Fragen vorab per E-Mail.

Workload:
3 Blocktermine zu je 10 SWS = 22,5 Zeitstunden
Vor- bzw. Nachbereitung:
3 Blocktermine zu je 10 SWS = 22,5 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
5,5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 44 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 89 Zeitstunden
Prüfungsform:
Beschreibung: Das konkrete Thema der Veranstaltung wird sein:
Web Performance Optimizations

Mit der fortschreitenden Entwicklung hin zu immer schnelleren Internetanschlüssen und leistungsfähigeren Endgeräten steigt die Erwartungshaltung der Nutzer an Web-Anwendungen sowie Webseiten. Sie fordern kurze Ladezeiten, flüssige Bedienung und ständige Verfügbarkeit.

Die Veranstaltung gibt einen umfassenden Einblick in mögliche Performance-Optimierungen von Web-Anwendungen. Dabei werden sowohl der Business Case, die UX sowie die technische Architektur und Implementierungsdetails betrachtet:

  • Business Case: Web Performance?!
  • Wie kann die Performance gemessen und dauerhaft sichergestellt werden?
  • Was passiert überhaupt genau beim Öffnen einer Webanwendung im Browser?
  • Wie kann eine Webseite schnellstmöglich vom Server an den Client übertragen werden?
  • Welche Architektur eignet sich für welchen Anwendungsfall?
  • Wie kann die Rendering-Performance der Anwendung optimiert werden?
  • Mit welchen Tricks kann die wahrgenommene Ladezeit verbessert werden?
  • Optimierungen für Bilder, Grafiken, Videos
  • Spezielle HTML, CSS und JavaScript-Optimierungen
  • Automatisierung von Performance-Best Practices
  • Monitoring der Performance
  • Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Technologien
English Title: Web Performance Optimizations
Literatur: Wird zu Beginn der Vorlesung bekanntgegeben, da sich diese Information schnell ändert. I.A. wird eine Informationsbeschaffung über das Internet empfohlen.

Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: