Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

113482a Software-Engineering

Zuletzt geändert:07.10.2025 / Ihler
EDV-Nr:113482a
Studiengänge: Medieninformatik (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Software-Engineering in Semester 3 4 6 7
Häufigkeit: nur WS
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Software-Engineering in Semester 6 7
Häufigkeit: nur WS
Wirtschaftsingenieurwesen Medien (Bachelor), Prüfungsleistung im Modul Software-Engineering in Semester
Häufigkeit: nie
Dozent: Prof. Dr. Edmund Ihler
Link zur Veranstaltung / zum E-Learning-Kurs: https://moodle.hdm-stuttgart.de/course/view.php?id=7185
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 5
Workload: Vorlesung (incl. Anleitung und Besprechung zu den Übungen):
  • 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Vor- und Nachbereitung (Vorlesung):
  • 15 Termine zu je 4 SWS = 45 Zeitstunden
Übungen (Eigenarbeit):
  • 15 Termine zu je 2 SWS = 22,5 Zeitstunden
Prüfungsvorbereitung:
  • 5 Tage zu je 7,5 Zeitstunden = 37,5 Zeitstunden
Gesamter Zeitaufwand (Workload) = 150 Zeitstunden
Die Lehrveranstaltung findet in der Regel nur im Wintersemester statt.
Prüfungsform:
Bemerkung zur Veranstaltung: Deutsch Teilnehmerbeschränkung
Beschreibung:

Professionelles Software-Engineering geht weit über reines Programmieren hinaus. Entscheidende Faktoren für jedes erfolgreiche Software-Projekt sind Vorgehensmodell, Software-Architektur (verteilbare Software-Komponenten und Middleware), Projektmanagement, Team-Entwicklung, Configuration- und Change-Management. Erarbeitet und vertieft werden diese Inhalte basierend auf der Modellierungssprache UML (Unified Modeling Language) und einem sehr generischen Vorgehensmodell. In Übungsprojekten wird dies mittels typischer Entwicklungswerkzeuge praktisch sowohl einzeln als auch in wechselnden Kleingruppen umgesetzt.

Vorkenntnisse:

Grundstudium Medieninformatik (Bachelor) oder vergleichbare Kenntnisse. Es wird ein gutes Abstraktionvermögen und Erfahrungen in der Software-Entwicklung vorausgesetzt. Empfehlenswert ist es, zuvor das Praxissemester im Software-Entwicklungsbereich zu absolvieren.

Basiswissen für andere Module/Veranstaltungen:

Die Inhalte der Lehrveranstaltung werden im Studiengang Computer Science and Media (Master) für die Veranstaltungen 143109 Software Modellierung als Grundlagen vorausgesetzt.

Literatur:

Stephan Kleuker: Grundkurs Software-Engineering mit UML; Springer Vieweg; 2025 (5. Auflage); ISBN: 978-3-658-46533-9, ISBN: 978-3-658-46534-6 (eBook)



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: Stephan Kleuker: Grundkurs Software-Engineering mit UML; Springer Vieweg; 2025 (5. Auflage, eBook)