111103b Grundlagen Elektrotechnik
Zuletzt geändert: | 02.09.2019 / Fahrbach |
EDV-Nr: | 111103b |
Studiengänge: | |
Dozent: | |
Sprache: | Deutsch |
Art: | V |
Umfang: | 2 SWS |
ECTS-Punkte: | 2 |
Workload: |
Vorlesung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22.5 Zeitstunden Vor- und Nachbereitung: 15 Termine zu je 2 SWS = 22.5 Zeitstunden Prüfungsvorbereitung: 2.5 Tage zu je 8 Zeitstunden = 20 Zeitstunden Gesamter Zeitaufwand (Workload)=65 Zeitstunden |
Prüfungsform: | - |
Beschreibung: |
Die Vorlesung soll Einblicke in die grundlegenden Phänomene und Eigenschaften der Elektrotechnik vermitteln. Zunächst werden die physikalischen Gesetze und Zusammenhänge elektrischer und magnetischer Felder beschrieben. Die für die Ausbreitung elektrischer Ströme wesentlichen Materialeigenschaften werden erörtert und die wichtigsten Leiter- und Halbleitermaterialen vorgestellt. Die Funktion und der Einsatz grundlegender Bauelemente wie Ohm´scher Widerstand, Spule, Kondensator, Diode, Transistor, Spannungsguellen und Transformatoren werden beschrieben. Wichtige Grundschaltungen der Gleichstromtechnik und deren Analyse mit Hilfe der Kirchhoffschen Gesetze werden behandelt. Die Prinzipien der elektromagnetischen Induktion bilden ein zentrales Element der Veranstaltung. Auf diesen aufbauend wird in die Wechselstromtechnik eingeführt. |
Literatur: |
Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek. |