Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

224660a Konsumentenforschung - Qualitatives Projekt

Zuletzt geändert:16.09.2025 / Michel
EDV-Nr:224660a
Studiengänge: Werbung und Marktkommunikation (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Konsumentenforschung - Qualitatives Projekt in Semester 6 7
Häufigkeit: nur WS
Dozent: Prof. Dr. Burkard Michel
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 2 SWS
ECTS-Punkte: 4
Prüfungsform:
Beschreibung: Nach einem einführenden methodologischen Teil werden die Studierenden kleinere Forschungsprojekte zu Fragestellungen aus dem Umkreis des Studiengangs Werbung und Marktkommunikation durchführen. Im Zentrum werden dabei insbesondere das Gruppendiskussionsverfahren, Tiefeninterviews und qualitative Medienanalysen stehen.
Literatur:
    Bohnsack, Ralf (2010): Rekonstruktive Sozialforschung. Leske und Budrich, Opladen.
      Bohnsack, Ralf (2009): Qualitative Bild- und Videointerpretation. Die dokumentarische Methode. Verlag Barbara Budrich, Opladen & Farmington Hills
        Flick, Uwe (1998): Qualitative Forschung. Rowohlts Enzyklopädie, Reinbek.

          Flick, Uwe et al. (Hrsg.) (2003): Qualitative Forschung. Ein Handbuch. Rowohlts Enzyklopädie, Reinbek bei Hamburg
            Przyborski, Aglaja/Wohlrab-Sahr, Monika (2008): Qualitative Sozialforschung. Ein Arbeitsbuch. Oldenbourg Verlag, München.
              Strübig, Jörg (2013): Qualitative Sozialforschung. Eine komprimierte Einführung für Studierende, Oldenbourg Verlag, München.

              Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
              Internet: FQS – Forum Qualitative Sozialforschung: e-Journal: http://www.qualitative-research.net/fqs/