Diese Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. In der Datenschutzerklärung können Sie mehr dazu erfahren.

Zum Hauptinhalt springen
Logo, Startseite der Hochschule der Medien
Veranstaltungsbeschreibung

221231a Schnittpraxis

Zuletzt geändert:15.09.2025 / Schmid
EDV-Nr:221231a
Studiengänge: Audiovisuelle Medien (Bachelor, 7 Semester), Prüfungsleistung im Modul Schnittpraxis in Semester 3 4
Häufigkeit: unregelmäßig
Dozent:
Sprache: Deutsch
Art: -
Umfang: 4 SWS
ECTS-Punkte: 4
Workload: Übung: freitags, 14:15-17:30 Uhr. Die genauen Termine sind dem Vorlesungsverzeichnis zu entnehmen! Insgesamt 4 SWS = 60 SWS = 45 Zeitstunden praktische Arbeit während des Kurses. Am Ende gibt jeder Studierende einen Film als Semesterarbeit ab (hier wird nochmal zusätzliche Zeit benötigt - je nach Können und Anspruch) und dafür treffen wir uns nochmals an einem Termin am Samstag nach der MediaNight. ACHTUNG: Es besteht eine 80%ige Anwesenheitspflicht!
Inhaltliche Verbindung zu anderen Lehrveranstaltungen im Modul: Montagetheorie
Prüfungsform:
Beschreibung: Hinweis für das aktuelle Semester: Die Veranstaltung findet mit Hilfe von Moodle statt. Suchen Sie den betreffenden Kurs auf https://e-learning.hdm-stuttgart.de/moodle/ mit Hilfe der Kursnummer und tragen Sie sich ein. Dort finden Sie alle weiteren Informationen.
Jeder Studierende arbeitet eigenständig mit geeignetem, dem Lernziel angepassten Videomaterial an einem Premiere Schnittplatz. Praktische Fragen wie z.B. der Aufbau eines Projektes, die Materialorganisation, das Bearbeiten in der Timeline, Speicherplatz- und Schnittdatenverwaltung werden jeweils zu Beginn in einer Einführung geklärt und während der gesamten Zeit gibt es individuelle Hilfestellung.
Die Blöcke enthalten verschiedene praktische Übungen zu den unterschiedlichen Lernzielen. Die Ergebnisse und Wirkung einzelner Schnittentscheidungen werden gemeinsam ausgewertet und diskutiert. Es steht also die praktische und gestalterische Bewältigung einer Montagearbeit im Vordergrund.
Prüfungsgrundlage ist die Erstellung einer Semesterarbeit, welche den Schnitt eines dokumentarischen Beitrags von 3-5 Minuten beinhaltet, sowie die Präsentation der Montagekonzeption und selbstkritische Auswertung des Schnittergebnisses. Diskussion und Mitarbeit sind Bestandteile der Prüfung.
English Title: Editing Practice
Literatur: Murch, Walter: Ein Lidschlag, ein Schnitt.
Berlin 2004. Alexander Verlag

Beller, Hans: Handbuch der Filmmontage. 4. durchgesehene und erweiterte Auflage.
München 2002. TR-Verlagsunion GmbH

Monaco, James: Film verstehen. 3. überarbeitete und erweiterte Auflage.
Hamburg 2001. Rohwolt Taschenbuch Verlag

Technique of Film and Video Editing Ken Dancyger Focal Press Juli 2002, Auflage: 3rd ISBN: 0240804201



Weitere Literatur finden Sie in der HdM-Bibliothek.
Internet: http://www.montagetheorie.de/index_zwei.html