Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Arts

Media Entertainment

Media Entertainment vermittelt fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung nonfiktionaler Bewegtbildformate. Ob Show, Reportage oder Infotainment – Sie erlernen alle Phasen der Entertainmentproduktion praxisnah und reflektiert. Kreativität trifft hier auf ökonomisches, gesellschaftliches und technisches Know-how.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Media Entertainment
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Zum Herunterladen (PDF)
Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Besonderes Aufnahmeverfahren

Mehr Informationen
Studieninhalte

Strukturiert, praxisnah, vielseitig: Konzeption, Produktion, Vermarktung

Sie starten mit einem breiten Fundament aus kreativen, produktionellen und strategischen Grundlagen – ergänzt durch Methodenwissen, das Sie für Analyse und Umsetzung qualifiziert. Im weiteren Verlauf setzen Sie individuelle Schwerpunkte und arbeiten an praxisnahen Projekten, oft in Kooperation mit der Branche. Ein integriertes Praxissemester bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in einem selbstgewählten Umfeld weiterzuentwickeln. Dabei verknüpfen Sie alle Studienbereiche zu einem realitätsnahen Kompetenzprofil für die Entertainmentbranche.

Perspektiven

Entertainment als Beruf: Einstieg in Redaktion, Produktion & Vermarktung

Nach dem Studium verfügen Sie über das kreative, organisatorische und strategische Rüstzeug für vielfältige berufliche Tätigkeiten rund um nonfiktionales Bewegtbild. Ob in der Redaktion, der Produktion, im Künstlermanagement, im Social-Media-Bereich oder im Marketing. Ihre Kompetenzen sind in klassischen Medienhäusern ebenso gefragt wie bei Streamingplattformen oder spezialisierten Agenturen. 

Anschlussfähige Master

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Medienmanagement

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit grundsätzlich gegeben (Rücksprache mit Studiendekan sinnvoll)

Zum Studiengang

Kontakt

Irene Stief

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Sabine Bartel

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung