Skip to main content Skip to page footer
Eine Studentin arbeitet im Technikraum des Fernsehstudios der HdM.
Ein lernender Student.
Bachelor of Engineering

Audiovisuelle Medien

Studierende der Audiovisuellen Medien entwickeln und produzieren Filme, Computeranimationen, Hörspiele, Spatial-Experience-Räume, TV-Formate, visuelle Effekte, interaktive Erlebnisse, Games und Musik. Für uns bedeutet Arbeiten mit Medien, Technik zu beherrschen, Inhalte zu gestalten und Produktionen zu organisieren. Deshalb vermittelt der Studiengang – in Theorie und Praxis – alle Schritte, die von der Idee bis zum fertigen Medienprodukt notwendig sind.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Audiovisuelle Medien
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
http://www.hdm-stuttgart.de/am
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Studierende in einer Vorlesung. Studierende in einer Vorlesung. Studierende in einer Vorlesung.
Studienaufbau

Ein Studium das Praxis, Technik und Kreativität vereint

Im Studiengang Audiovisuelle Medien steht Praxis im Mittelpunkt. Eine naturwissenschaftlich-technische Basis wird mit Gestaltung und Konzeption verknüpft. Im Hauptstudium vertiefen sich Studierende in Computeranimation, Spatial Experiences, Fernsehen, Film, Interaktive Medien/Games, Ton oder Visual Effects. Professionell ausgestattete Studios ermöglichen Projekte, in denen Teams unter Produktionsbedingungen Ideen entwickeln, umsetzen und öffentlich präsentieren. Das Studium endet mit einer wissenschaftlichen Bachelorarbeit und dem Abschluss Bachelor of Engineering.

Im Fernsehstudio der HdM wird die Moderation einer Studentin aufgezeichnet. Im Fernsehstudio der HdM wird die Moderation einer Studentin aufgezeichnet. Im Fernsehstudio der HdM wird die Moderation einer Studentin aufgezeichnet.
Perspektiven

Medienprofis für Film, TV, Games und mehr

Absolvierende der Audiovisuellen Medien verlassen die Hochschule als Medienexpertinnen und -experten für vielfältige Aufgaben in der Branche. Sie arbeiten in Produktionsstudios, beim Hörfunk oder Fernsehen, in Verlagen sowie in Werbe- und Digitalagenturen und in Aus- und Weiterbildung sowie Kommunikation. Der konsekutive Masterstudiengang Audiovisual Media Creation and Technology bietet anschließend die Möglichkeit, die erworbenen Kenntnisse weiter zu vertiefen.

Anschlussfähige Master

Audiovisual Media Creation and Technology

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Computer Science and Media

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben falls IT-Schwerpunkt gewählt wurde

Zum Studiengang

Kontakt

Portrait von Frank Melchior

Prof. Dr. Frank Melchior

Allgemeiner Ansprechpartner im Studiengang

Katharina Geier

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Ines Hochstetter

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung