Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Engineering

Technisches Produktmanagement - Technisches Design

Die Welt der Produkte wird immer komplexer und global vernetzter. Globale Lieferketten, kürzere Innovationszyklen, vielfältige Funktionalitäten und steigende Nachhaltigkeitsanforderungen stellen gerade im Bereich der Entwicklung innovativer Produkte hohe Anforderungen an die Fachkräfte. Das Studium vermittelt technologische und organisatorische Systemkompetenzen, mit denen später im Beruf komplexe Prozesse effizient gesteuert, innovative Produkte schnell auf den Markt gebracht und gleichzeitig Wirtschaftlichkeit, Qualität und Nachhaltigkeit gesichert werden.

Im Mittelpunkt steht die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produktes – von der Ideenfindung über Konzeption, Engineering & Design, Produktion, Supply Chain, Handel, Nutzung durch den Kunden bis hin zum End-of-Life. Von besonderer Bedeutung bei der Entwicklung innovativer Produkte ist die sorgfältige Planung der Nachhaltigkeit, um effiziente, ressourcenschonende und umweltfreundliche Produkte in Herstellung, Gebrauch und Wiederverwendung zu entwickeln.

Das Studium kombiniert technologisches Fachwissen mit Grundlagen in Design und Wirtschaft und stellt so die Voraussetzung für die Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit mit allen am Produktentwicklungsprozess beteiligten Fachdisziplinen her. Absolventinnen und Absolventen verfügen über eine breite Qualifikation, die sie befähigt, Produkte sowie deren Verpackungen kreativ, verantwortungsbewusst und erfolgreich zu entwickeln. 

Auf einen Blick

Studiengangsname
Technisches Produktmanagement - Technisches Design
Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://www.hdm-stuttgart.de/tt
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Grundstudium

Von der Idee zum Produkt: Ingenieurwissenschaftliche Ausbildung für die Praxis

„Technisches Produktmanagement – Technisches Design“ ist ein solides technisches Studium mit dem Abschlusstitel „Bachelor of Engineering“, das technologisches Know-How, Kreativität und praktische Erfahrung miteinander verbindet. Es umfasst die Grundlagen der Ingenieurwissenschaften, System- und Prozesskompetenzen in der Produktentwicklung, Werkstoffkunde, Fertigungstechnik, produktionsgerechtes Konstruieren und Gestalten sowie wirtschaftliche und gestalterische Fähigkeiten für die Kommunikation mit anderen Disziplinen wie Design, Produktion, Logistik, Marketing und Vertrieb. Zudem wird der Fokus auf Nachhaltigkeit gelegt, beispielsweise der Ökobilanzierung, dem Einsatz biogener Werkstoffe oder der Analyse von Recyclingprozessen.

Ein zentrales Element ist die praxisnahe Projektarbeit in kleinen Gruppen, oft in Zusammenarbeit mit der Industrie. Studierende haben die Möglichkeit, in hervorragend ausgestatteten Werkstätten und Laboren mit aktuellsten Technologien, Maschinen und Anlagen zu experimentieren, Prototypen selbst herzustellen und innovative Produktideen zu testen und optimieren.

Die Studienvertiefung „Technisches Produktmanagement“ legt den Fokus auf die Steuerung und Begleitung eines Produkts über dessen gesamten Lebenszyklus. Es geht um gesetzliche Konformität der Produkte im internationalen Umfeld, technologisches und wirtschaftliches Verständnis während des gesamten Produktlebenszyklus und das Management der gesamten Produktentwicklung und -entstehung inkl. damit verbundener Innovationsprozesse. Ziel ist es, alle Abläufe von der Produktentwicklung bis zur Wiederverwertung effizient zu steuern und den Markterfolg zu sichern.

Die Studienrichtung „Technisches Design von Verpackungssystemen“ legt den Fokus auf die Entwicklung funktionaler, smarter und nachhaltiger Verpackungslösungen. Dabei wird Verpackung als integraler Bestandteil eines Produktes – als systemische Einheit betrachtet. Dabei spielen technische Funktionalitäten, Konstruktion, Materialwahl, ökologische Aspekte und kreative Gestaltung eine zentrale Rolle. Ziel ist die technologische und gestalterische Entwicklung innovativer Verpackungslösungen, die besonderen Wert auf effiziente Produktion, Logistik, Benutzerfreundlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit legt.

Anschlussfähige Master

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Packaging Development Management

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Digital Design

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit grundsätzlich gegeben (Rücksprache mit Studiendekan sinnvoll)

Zum Studiengang

Kontakt

Arlinda Nura

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Florian Fahrbach

Ansprechpartner im Studienbüro

Cornelia Weeke

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung