Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Arts

Integriertes Produktdesign

Gemeinsam die Zukunft gestalten im Studiengang Integriertes Produktdesign an der HdM Stuttgart. Als Produktdesigner der neuen Generation werden wertvolle Crossover-Kompetenzen erworben, die für eine professionelle Karriere unverzichtbar sind. Von der ersten Konzeption bis zum fertigen Produkt bietet der Studiengang Integriertes Produktdesign eine hands-on Erfahrung im Gestalten, Designen und Managen – alles aus einer Hand und praxisnah.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Integriertes Produktdesign
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://ip-bachelor.hdm-stuttgart.de
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Besonderes Aufnahmeverfahren

Mehr Informationen
Studienaufbau

Umfassende Ausbildung für zukünftige Designprofis

Das Besondere am Studiengang Integriertes Produktdesign ist die Ausbildung in vielschichtigen Disziplinen, die alle Aspekte moderner Produktgestaltung umfassen. Eine breite Grundlagenausbildung ermöglicht die Erweiterung persönlicher Stärken. Der Studiengang bietet Raum für kreative Freiheit und schafft optimale Rahmenbedingungen für Spezialisierung. Im Studium werden einzigartige Erfahrungen gesammelt und eine 360°-Perspektive auf Produktdesign entwickelt. Die berufliche Zukunft steht im Mittelpunkt: Die Studienmodule sind so konzipiert, dass Studierende mit den erworbenen Kompetenzen zu gefragten Professionals werden – unabhängig davon, wie sich der Designbereich entwickelt.

Perspektiven

Gefragte Crossover-Kompetenzen für Produkte und Services von Morgen

Auch Unternehmen erkennen zunehmend die zentrale Rolle von Crossover-Kompetenzen und suchen nach Designern, die mit einer integrativen Designauffassung die Entwicklung zukunftsfähiger und nachhaltiger Produkte, Services oder Produkt-Service-Systeme unterstützen können. Durch die Ausbildung am Puls der Zeit mit einer exzellenten Ausstattung sind Absolventen gefragte Kandidaten am Arbeitsmarkt. Nicht nur das, auch eine wissenschaftliche Karriere ist nicht ausgeschlossen. So können Absolventen beispielsweise einen Master in Digital Design oder Packaging Development Management direkt an der HdM anschließen.

Anschlussfähige Master

Packaging Development Management

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Digital Design

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Kontakt

Arlinda Nura

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Regina Bähring

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung