Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Science

Medieninformatik

Informatik ist heutzutage allgegenwärtig und spielt in fast allen Lebensbereichen eine wichtige Rolle. Von Smartphones über Assistenzsysteme im Auto bis hin zu digitalen Medien. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der wachsenden Bedeutung multimedialer Anwendungen wird Informatik auch für Medienberufe zunehmend relevanter. Der Studiengang bildet Spezialisten aus, die bestens auf diese Entwicklung vorbereitet sind. 

Auf einen Blick

Studiengangsname
Medieninformatik
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
http://www.hdm-stuttgart.de/mi
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Studienaufbau

Fundierte Informatikkenntnisse mit medienspezifischen Vertiefungen

Der Studiengang Medieninformatik verbindet fundierte Informatikkenntnisse mit vielfältigen medienspezifischen Vertiefungen. Im Grundstudium erwerben Sie informationstechnische, mathematische und medienbezogene Grundlagen. Das Hauptstudium bietet Wahlfreiheit mit Vertiefungen in Gaming, Softwareentwicklung, Künstliche Intelligenz, Computeranimation, Webanwendungen oder Netzwerke. Ergänzend stehen Gestaltung und audiovisuelle Medien zur Auswahl. Praxisprojekte, ein Praxissemester, welches auch im Ausland möglich ist, und enge Kontakte zur Wirtschaft stärken den Praxisbezug. Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Science ab. 

Perspektiven

Jobs an der Nahtstelle von Informatik und digitalen Medien

Als Absolventin oder Absolvent arbeiten Sie an der Nahtstelle von Informatik und digitalen Medien oder übernehmen klassische IT-Aufgaben in der Informations- und Medienbranche, wie beispielweise in Softwarehäusern, Agenturen oder Industrieunternehmen. Sie betreuen Netzwerke, entwickeln Software oder arbeiten in der Medientechnologie. 

Anschlussfähige Master

Computer Science and Media

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Audiovisual Media Creation and Technology

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Wirtschaftsinformatik

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen gegeben (Rücksprache mit Studiendekan)

Zum Studiengang

Kontakt

Simon Baumann

Ansprechpartner im Studienbüro

Sibel Aktikkalmaz

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung