Skip to main content Skip to page footer
Eine Studierende arbeitet an einem Laptop.
Bachelor of Science

Wirtschaftsinformatik und digitale Medien

Wirtschaft, IT und digitale Medien – drei Welten, die heute untrennbar verbunden sind. Im Studiengang Wirtschaftsinformatik und digitale Medien lernen Sie, diese Bereiche ganzheitlich zu verstehen, Prozesse zu optimieren und innovative digitale Lösungen für eine vernetzte Welt zu entwickeln. Praxisnah, interdisziplinär und mit Blick auf die Technologien von morgen. Für alle, die Digitalisierung aktiv mitgestalten wollen.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Wirtschaftsinformatik und digitale Medien
Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Sommer- und Wintersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://wi-bachelor.hdm-stuttgart.de
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch
Social Media

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Studienaufbau

Studium an der Schnittstelle von Business, Technik und Medien

Der Studiengang bietet eine fundierte und zukunftsorientierte Ausbildung an der Schnittstelle von Informatik, BWL und digitalen Medien – ergänzt durch aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, IT-Sicherheit und digitale Geschäftsmodelle. Studierende arbeiten an realen Projekten, erproben agile Methoden und lernen interdisziplinär zu denken. Im integrierten Praxissemester wenden Studierende Ihr Wissen direkt im Unternehmen an. Wahlmodule und Projektphasen bieten Raum zur individuellen Profilbildung – ob technisch, wirtschaftlich oder kreativ. So verbindet der Studienaufbau Flexibilität mit einem starken Praxisbezug.

Perspektiven

Abschluss mit Zukunft – Ihre Karriere in der digitalen Wirtschaft

Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsinformatik und digitale Medien sind als Schnittstellenexpertinnen und -experten branchenübergreifend gefragt. Sie gestalten digitale Geschäftsprozesse, leiten IT- und Digitalisierungsprojekte oder entwickeln innovative Lösungen in Wirtschaft, Verwaltung und Industrie. Ob IT-Consulting, Projektmanagement, Datenanalyse oder digitale Produktgestaltung – der Studiengang vermittelt praxisnahes Fachwissen und relevante Schnittstellenkompetenzen für vielseitige Karrierewege oder ein weiterführendes Masterstudium.

Anschlussfähige Master

Wirtschaftsinformatik

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Computer Science and Media

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Medienmanagement

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Kontakt

Christina Straus

Allgemeine Ansprechpartnerin im Studiengang

Cora Fischer

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Nicole Breisch-Walz

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung