

Mobile Medien
Die digitale Welt erfordert zunehmend Fachkräfte mit IT-und Gestaltungskompetent. Im Studiengang Mobile Medien erwerben Sie Grundlagen in Entwicklung, Design und die Herangehensweise an digitaler Innovation. Nach dem Grundstudium legen Sie selbst fest, wie stark Sie sich auf Programmierung oder Design spezialisieren und wie viel Programmierungskompetenz Sie für Ihren Traumberuf benötigen.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Mobile Medien
- Abschluss
- Bachelor of Science
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Winter- und Sommersemester
- Lehrsprache
- Deutsch (teilweise Englisch)
- Studiengangswebseite
- http://www.hdm-stuttgart.de/mm
- Zum Herunterladen (PDF)
- Flyer Studienverlaufsplan
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
- Social Media
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Registrieren
- Bewerben
auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung



Softwareentwicklung und User Expercience Design
Der Studiengang vermittelt Ihnen die richtige Mischung an Know-how aus Softwareentwicklung und User Expercience Design, die der Markt braucht. Im Grundstudium erwerben Sie Informatikkenntnisse, im Hauptstudium fokussieren Sie sich in Bereichen wie Design, UX oder App-Entwicklung. Im Praxissemester, auch im Ausland möglich, ergänzen Sie Ihr Wissen mit den Anforderungen im Unternehmen. Der Studiengang schließt mit dem Bachelor of Science ab.



Vielseitige Perspektiven in der Software-, Games- und Kreativwirtschaft
Nach Ihrem Abschluss eröffnen sich Ihnen vielseitige Perspektiven in der Software-, Games- und Kreativwirtschaft. Sie konzipieren, gestalten und programmieren benutzerorientierte digitale Produkte und schaffen innovative „digital experiences“, die unseren Alltag der Zukunft prägen werden. Berufsfelder finden sich in der Web,-App- oder Game-Entwicklung sowie in wachsenden Bereichen wie Smart Home oder Automotive Apps.
Kontakt

Prof. Dr. Joachim Charzinski
Studiendekan

Arlinda Nura
Ansprechpartnerin im Studienbüro

Sibel Aktikkalmaz
Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung