Skip to main content Skip to page footer
Bachelor of Arts

Digital- und Medienwirtschaft

Im Studiengang Digital- und Medienwirtschaft erlernen Sie in der Regelstudienzeit (7 Semester, inklusive Praxissemester) neben Wirtschafts- und Management-Kompetenzen alle für die Digitalwirtschaft und die Welt der Medien wichtigen Aspekte. Sie werden aus den Perspektiven Gesellschaft, Gestaltung und Technik sowie Kreativität, Ethik und Recht betrachtet. Mit einer Gesamtzahl von 210 ECTS schließen Sie Ihr Studium mit Bachelor of Arts (B.A.) ab.

Auf einen Blick

Studiengangsname
Digital- und Medienwirtschaft
Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
Zulassungsbeschränkung
Ja
Zulassung
Winter- und Sommersemester
Lehrsprache
Deutsch (teilweise Englisch)
Studiengangswebseite
https://www.hdm-stuttgart.de/dm
Zum Herunterladen (PDF)
Flyer Studienverlaufsplan
Studieninhalte
Modulhandbuch

Weitere Informationen zur Bewerbung

  1. Registrieren
  2. auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de

  3. Bewerben
  4. Studieren Sie noch nicht an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
    Studieren Sie bereits an der HdM?
    Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Haben Sie noch weitere Fragen?

Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung

Studienaufbau

Ihr Weg zum Medien-Alleskönner

Im Grundstudium werden Grundlagen der Wirtschaft, Medien, Technik und Gestaltung gelehrt. Im Hauptstudium arbeiten Sie projektbasiert in Teams, um realitätsnah auf das Berufsleben vorbereitet zu werden. In vielseitigen Projekten, oftmals in Kooperationen mit Unternehmen, profitieren Sie von der modernen technischen Ausstattung und der Betreuung durch praxiserfahrene und gut vernetzte Dozentinnen und Dozenten.
Das fünfte Semester verbringen Sie im Rahmen eines Praktikums in einem Unternehmen Ihrer Wahl, um Praxiserfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte für einen erfolgreichen Berufseinstieg zu knüpfen.

Perspektiven

Vielfältige Möglichkeiten nach dem Studium

Haben Sie Ihr Studium in Digital- und Medienwirtschaft erfolgreich absolviert, eröffnen sich neue Horizonte – sei es im Online- und Digitalbereich mit Social Media und eCommerce, in den klassischen Medienbereichen wie Film, TV, Musik, Games und Verlagen oder aus der Sicht von Marketing- und Kommunikationsabteilungen in Unternehmen. Immer mehr Absolventen machen ihre Ideen auch zu ihrem Business und gründen ein eigenes Unternehmen oder schreiben sich für ein Master-Studium ein.

Anschlussfähige Master

Crossmedia Publishing & Management

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Medienmanagement

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Unternehmenskommunikation

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Master of Media Research

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Winter- und Sommersemester

Anschlussfähigkeit voll gegeben

Zum Studiengang

Wirtschaftsinformatik

3 Semester
Deutsch (teilweise Englisch)
zum Wintersemester

Anschlussfähigkeit ist unter bestimmten Voraussetzungen gegeben (Rücksprache mit Studiendekan)

Zum Studiengang

Kontakt

Katharina Geier

Ansprechpartnerin im Studienbüro

Sabine Bartel

Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung