

Informationsdesign
Gestalten Sie die Informationswelt von morgen – im Studiengang Informationsdesign lernen Sie, komplexe Inhalte nutzerfreundlich aufzubereiten, von Apps bis Infografiken. Das Bachelorstudium verbindet Design, Technologie und Psychologie. Es bietet Raum für individuelle Entwicklung, fordert aber auch Eigeninitiative. Nach und nach wählen Sie Ihre eigenen Schwerpunkte. Durch Projektarbeiten und ein Praxissemester sammeln Sie echte Anwendungserfahrungen.
Auf einen Blick
- Studiengangsname
- Informationsdesign
- Abschluss
- Bachelor of Arts
- Regelstudienzeit
- 7 Semester
- Zulassungsbeschränkung
- Ja
- Zulassung
- Winter- und Sommersemester
- Lehrsprache
- Deutsch (teilweise Englisch)
- Studiengangswebseite
- https://informationsdesign.hdm-stuttgart.de/
- Zum Herunterladen (PDF)
- Flyer Studienverlaufsplan
- Studieninhalte
- Modulhandbuch
Weitere Informationen zur Bewerbung
- Registrieren
- Bewerben
auf hochschulstart.de: https://dosv.hochschulstart.de
Dann bewerben Sie sich auf dem Bewerbungsportal der HdM: https://bewerbung.hdm-stuttgart.de/
Dann bewerben Sie sich über das Studierendenportal der HdM: https://selma.hdm-stuttgart.de über die Kachel "Meine Bewerbungen".
Alle Antworten finden Sie auf unserer Infoseite zur Bewerbung:
Bachelor Bewerbung



Fundiert, praxisnah und interdisziplinär: So ist das Studium aufgebaut
Das siebensemestrige Bachelorstudium beginnt mit einem zweisemestrigen Grundstudium. Hier erlernen Sie die Grundlagen in den Bereichen Design, Konzeption, Prototyping, technischer Umsetzung und wissenschaftlichem Arbeiten. Im Hauptstudium erweitern und vertiefen Sie Ihr Wissen in weiteren Pflichtmodule. Durch Wahlpflichtmodule können Sie individuelle Schwerpunkte je nach Interessen und Fähigkeiten legen. Im hybriden User Experience-Labor führen Sie eigene Nutzerstudien durch. Ein Praxissemester im 5. Semester, interdisziplinäre Projekte und Projekte mit externen Partnern ermöglichen Ihnen das realitätsnahe Lernen und Arbeiten im Team.



Vielfältige Karrierewege: Von User Experience bis Medienforschung
Sie als Informationsdesign-Absolventin oder -Absolvent sind in der digitalen Arbeitswelt stark gefragt. Sie arbeiten in Agenturen, Unternehmen oder als Selbstständige – zum Beispiel als UX- oder UI-Designer, Frontend-Entwickler, technischer Redakteure, als Wissensvermittler oder in der Markenkommunikation. Entweder Sie steigen direkt ins Berufsleben ein oder Sie vertiefen ihr Wissen in Masterstudiengängen wie Digital Design, Medienmanagement oder Media Research an der HdM. Das breite interdisziplinäre Skillset qualifiziert Sie für kreative, konzeptionelle und strategische Rollen in einem dynamischen, zukunftsorientierten Umfeld.
Kontakt


Cora Fischer
Ansprechpartnerin im Studienbüro

Nicole Breisch-Walz
Ansprechpartnerin in der Prüfungsverwaltung